Regie: Cédric Klapisch
Besetzung: Suzanne Lindon, Abraham Wapler, Vincent Macaigne, Julia Piaton, Zinedine Soualem, Paul Kircher, Vassili Schneider, Sara Giraudeau, Cécile de France
Kinostart: 14.08.2025
Trailer: DIE FARBEN DER ZEIT | Trailer – YouTube
Zugegeben: Beim Film „Die Farben der Zeit“ muss man als Zuschauer ein wenig durchhalten. Wie so oft in französischen Filmen geht es ganz langsam und teilweise sogar träge los. Man lernt die Charaktere erst mal kennen und geht in ihren Alltag. Das ist ein wenig zäh in der Gegenwart, aber schon viel spannender in der parallelen Erzählung im 19. Jahrhundert.

Man erlebt viel über den Alltag in dieser vergangenen Zeit. Das ist schön auf dem Lande und sehr faszinierend in Paris. Touristenattraktionen wie der Eiffelturm und die erste elektrifizierte Straße sind Nebensächlichkeiten und das tägliche Leben das Faszinierende. Wie lebt es sich in dieser Welt als normaler Mensch, der seine Mutter zum ersten Mal wieder sieht? Noch dazu in einem nicht erwarteten Umfeld. Wie ist es, wenn man bekannte Größen wie Sarah Bernhardt oder Claude Monet auf einmal im Lokal oder im Garten trifft.

So greifbar wie diese Persönlichkeiten im Film sind, so greifbar ist auch der Impressionismus, der in diesem Moment in Paris entsteht. Man erlebt die Entstehung einer bedeutenden Epoche aus alltäglichen Momenten wie einem Sonnenaufgang oder einem Gartenblick. Das ist ergreifend und normal zugleich. So kann man die große Kunst sehr leicht mit seinem eigenen Alltag verbinden und kommt inspiriert aus diesem Film.

Hierfür sorgt auch eine spannende Schlüsselszene, welche die Gegenwart aktiv und direkt mit der Gegenwart mühelos verknüpft. Ab diesem Moment ist die Kunst der Vergangenheit auch in der Gegenwart und verändert das Leben der Personen in unserer Zeit. Sie sind verändert und leuchten wie die Bilder des Impressionismus. „Die Farben der Zeit“ ist ein Film, welcher uns eine neue und sehr lebendige Sicht auf den Impressionismus gibt. Sehr empfehlenswert und unbedingt im französischem Original sehen.
