Archiv der Kategorie: Komödie

Zweigstelle – Himmlische Behörde

Titel: Zweigstelle – Bürokratie kennt kein Jenseits

Regie: Julius Grimm

Besetzung: Sarah Mahita, David Ali Rashed, Nhung Hong, Beritan Balci, Julian Gutmann, Luise Kinseher, Johanna Bittenbinder, Rainer Bock, Maximilian Schafroth, Rick Kavanian, Florian Brückner, Simon Pearce, Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys

Kinostart: 09.10.2025

Trailer: (5) Zweigstelle | Trailer Deutsch HD | Ab 09. Oktober im Kino – YouTube

Mit dem Leben nach dem Tod hat man sich in Bayern ja schon immer sehr gerne beschäftigt. Stücke wie „Der Müchner im Himmel“, „Der Brandner Kasper und das ewig‘ Leben“ oder „Wer früher stirbt ist länger tot“ sind weit über die Grenzen von Bayern bekannt geworden. Diesen Weg könnte auch der Film „Zweigstelle“ gehen. Julius Grimm hat in seinem Erstlingswerk ein spannendes Universum nach dem Tod aufgebaut. Denn auch der Himmel will gut verwaltet sein und deshalb kommen die Seelen erst mal in eine stramm geführt bayerische Behörde. Der Traum jedes braven Bürgers.

Aber die Verteilung der Seelen ist alles andere als einfach und so leiden die Beamten schwer an Ihrer Arbeitslast. Unzählige unterschiedliche Glaubensrichtungen, Atheismus und Leichtgläubigkeit machen es kompliziert und auch das NICHTS ist nicht immer der letzte Ausweg. Vor allem wenn es mal kaputt ist. Schnell wird man als Zuschauer in diese behördliche Zweigstelle hineingezogen und versucht dringend einen Ausweg zu finden. Die herrliche bayerische Absurdität wird von der Behördenband „Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys“ noch verstärkt und schon bald lernt man die Zweigstelle zu lieben.

Besonders hervorzuheben ist die sehr gut gewählte Besetzung des Films. Die Newcomer sind die Seelen, welche in die Zweigstelle zur Bearbeitung kommen. Die erfahrenen Schauspielenden sind die Beamten, Totengräber und Hausmeister die sich mit Ihnen beschäftigen. In diesem Spannungsbogen ergibt sich ein perfektes Zusammenspiel mit faszinierenden Highlights. Das führt zu immer neuen schrägen Wendungen welche auf ein überraschendes Ende hinauslaufen.

Am Ende stellt sich die Frage ob der Film „Zweigstelle“ an die großen bayerischen Erfolge anknüpfen wird? Wir sind der Meinung, dass er zwar im gleichen Atemzug erwähnt werden wird, aber einen ganz eigenen und überzeugenden Weg geht. Diesen tollen Weg wünschen wir auch dem Regisseur Julius Grimm, der neben dem Film auch dem Theater treu bleiben wird.

RIFF RAFF – Im Alter kommt die Klasse

Regie: Dito Montiel

Besetzung: Bill Murray, Ed Harris, Jennifer Coolidge, Pete Davidson, Lewis Pullman, Emanuela Postacchini, Gabrielle Union

Erscheinungsdatum: 27.03.2025

Trailer: (118) RIFF RAFF – Verbrechen ist Familiensache – Kinotrailer Deutsch HD – Release 27.03.25 – YouTube

Es ist eine Freude, wenn man Menschen zusehen kann, die Ihr Handwerk verstehen. Da sitzt jeder Handgriff und des Endprodukt hat echt Klasse. So ist es auch in RIFF RAFF. Ganz sicher Trash, aber auf was für einem hohem Niveau!!!

In dem herrlich alltäglich ausgestattetem Setting sind die Figuren sichtlich zu Hause. Sie tragen die Klamotten teilweise schon seit Tagen und man glaubt den Muff zu riechen. Das sind echte Menschen, die aber alles andere als normal sind. Wenn hier jemand mal normal angelegt ist, dann auch wieder so übertrieben, dass es schon wieder weit drüber ist.

Das alles führt zum idealen Setting für eine perfekte Geschichte in der man laufend in andere Handlungsstränge und Wendungen verstrickt wird. Dabei ist aber jede Wendung logisch und nachvollziehbar. Überraschend und erschreckend, aber immer intelligent und den Figuren entsprechend.

Das Schönste ist dabei der Genuss der Schauspielenden an den Rollen. Die Freude mit der Figur und deren Entwicklungen führt dazu, dass das Ensemble alle Zeit der Welt hat. Dies führt aber nicht zur Überlänge, sondern zu einer perfekt umgesetzten Story, die man genießen kann. Im Alter kommt eben die Klasse.

Was ist schon normal – Artus mal 2

Regie & Drehbuch: Artus

Besetzung: Artus, Clovis Cornillac, Alice Belaïdi, 11 Laiendarstellende als die Reisegruppe

Erscheinungsdatum: 17.01.2025 auf Blu-ray, DVD, TVoD

Trailer: (23) WAS IST SCHON NORMAL? | Offizieller Trailer – YouTube

Artus ist in Deutschland zwar weniger bekannt, aber in Frankreich eine ganz große Nummer. Wie so oft haben es französische Darsteller schwer auch international zu punkten. Mit dem Thema Inklusion hat es der Mainstream auch oft schwer und da muss schon eine sehr gute Komödie entstehen, damit es auch beim breiten Publikum ankommt. „Ziemlich beste Freunde“ ist hier ein allseits bekanntes Beispiel und „Was ist schon normal“ hat ähnliches Potential.

Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) vor der Polizei und finden ausgerechnet Unterschlupf in einem Reisebus, der junge Erwachsene mit Behinderung an ihren Urlaubsort in die Berge bringen soll. Paulo und sein Vater geben sich kurzerhand als der fehlende Mitreisende Sylvain und dessen Betreuer aus – eine fast perfekte Tarnung. Allerdings ist es auf die Dauer schwer nicht normal zu sein und über allem steht die große Frage: Was ist schon normal?!?

Besonders gelungen ist die Besetzung des Reiseteams mit Menschen mit Behinderung. Diese spielen so herrlich authentisch und unbekümmert, dass man selbst gerne auf diese Reise mit Ihnen gehen würde. Dabei ist der Alltag alles andere als leicht, da „normale“ Grenzen in der Gruppe ständig überschritten werden. Aber das alles ist so fröhlich, so traurig, so tragisch und auch so befreiend.

So findet man es am Schluss schade, dass die Reise vorbei ist, aber das Ende lässt neue Reisen offen und zur Not kann man sich ja jetzt die DVD, die Blu-ray oder das TVoD einfach nochmal ansehen. Die Extras auf der DVD und der Blu-ray sind überdies sehr persönlich und die Synchronsprecher sind teilweise Schauspielende und Laien mit Behinderungen.

Alter weisser Mann – Überraschend tiefgründig

Regie: Simon Verhoeven

Besetzung: Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Friedrich von Thun,
Michael Maertens, Meltem Kaptan, Elyas M’Barek

Erscheinungsdatum: 31.10.2024

Trailer: (236) Alter Weisser Mann – Trailer (deutsch/german; FSK 0) – YouTube

Der Begriff „alter weißer Mann“ ist für viele ein Synonym für ähnlich gelagerte „Kampfbegriffe“, seien es „Ökokriegerin“ oder „Gutmensch“, die längst zu politischen Schlagwörtern geworden sind, zu Kampfansagen. Weil Menschen sich eben gerne gegenseitig in besagte Schubladen stecken. Der Regisseur und Drehbuchautor Simon Verhoeven will sie da herausholen. Er plädiert für eine differenziertere Haltung, für das Feiern von Unterschieden, von Individuen, will zeigen, dass es viel sinnvoller ist, gemeinsam zu lachen – auch über sich selbst! – und Brücken zu bauen, anstatt zu separieren und Lager zu bilden. „Der Film ist ein Versuch, eine zersplitterte Gesellschaft zusammen an einen Tisch zu setzen und sie streiten zu lassen, aber sich auch als Menschen begegnen zu lassen“, unterstreicht die Produzentin Kirstin Winkler.

Haus Hellmich – Wohnzimmer. Die elegante Gesellschaft begrüsst Heinz, Georg und Hilmal,und wundern sich über sein Outfit. Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) Opa Georg Hellmich (Friedrich von Thun) Hilmal (Juri Rother)

Gleichzeitig hält Verhoeven fest: „Ich mache natürlich eine große Unterscheidung zwischen progressivem Denken, das sensibel ist hinsichtlich Diskriminierungen, bei dem man sich selbst auch in Frage stellt, und einem radikalen Zeitgeist von einigen wenigen, die es völlig übertreiben und jeglichen Willen zur Verständigung außerhalb der eigenen Blase verlassen haben. Diese radikale, pseudoreligiöse Sorte von Wokeness, ist es, die ich in meiner Komödie, neben vielem anderem, auf die Schippe nehme. Diese rigorose Zuspitzung der Ideologie von manchen schadet in Ihrer Radikalität letztlich eher demokratischen Anliegen und hilft nur Rechtsaußen.“

Das hat Verhoeven perfekt umgesetzt. Einerseits hat er eine – für deutsche Filme überraschende – Leichtigkeit und einen guten Rhythmus / Schnitt und andererseits tauchen in dieser Leichtigkeit dann unerwartete Tiefen, Verwirrungen und Überraschungen auf. Das ist frisch und hebt das Thema auf ein gutes Level. Die auf den ersten Blick platten Figuren des Films bekommen so nach und nach Tiefe, Charakter und Profil. Man kann sich hier mit unterschiedlichen EigenschaftProtagonisten identifizieren und erkennt die Vielschichtigkeit des Diskurs. Somit wurde es ein überraschend schneller und faszinierender Film. Respekt!

Haus Hellmich – Wohnzimmer. Heinz „beichtet“ seine Kinder, dass er Scheisse gebaut hat an der Börse. Carla Hellmich (Nadja Uhl) Heinz Hellmich